- Erzähler
- narrative Instanz
* * *
Er|zäh|ler [ɛɐ̯'ts̮ɛ:lɐ], der; -s, -, Er|zäh|le|rin [ɛɐ̯'ts̮ɛ:lərɪn], die; -, -nen:1. Person, die etwas erzählt (a):sie ist eine wunderbare Erzählerin, der ich stundenlang zuhören könnte.Zus.: Anekdotenerzähler, Anekdotenerzählerin, Geschichtenerzähler, Geschichtenerzählerin, Märchenerzähler, Märchenerzählerin.2. Verfasser bzw. Verfasserin erzählender Dichtung:eine zeitgenössische Erzählerin; er gehört zu den großen Erzählern des 19. Jahrhunderts.* * *
Er|zäh|ler 〈m. 3〉1. jmd., der etwas erzählt2. erzählender Schriftsteller● Storm ist Lyriker und \Erzähler; er ist ein guter, schlechter \Erzähler* * *
Er|zäh|ler, der; -s, -:b) Verfasser erzählender Dichtung:ein zeitgenössischer E.;c) (Literaturwiss.) in einem epischen Werk fiktive Gestalt, aus deren Perspektive erzählt wird:der E. in Storms Novellen.* * *
Erzähler,1) Verfasser von Werken erzählender Prosa; 2) erzählende Gestalt, die als Bestandteil eines epischen Werkes die Funktion hat, als Vermittler zwischen Autor und Leser das Geschehen aus einer ganz bestimmten Perspektive darzulegen; die Position des Erzählers zum Geschehen begründet die Erzählhaltung (Erzählsituation, Erzählen). Der Erzähler ist im Allgemeinen eine fiktive Gestalt, die nur selten (Autobiographie) mit dem Autor identisch ist.* * *
Er|zäh|ler, der; -s, -: a) jmd., der etw. erzählt (a): Harych war ein sprühender E. (Loest, Pistole 250); b) Verfasser erzählender Dichtung: ein zeitgenössischer E.; c) (Literaturw.) in einem epischen Werk fiktive Gestalt, aus deren Perspektive erzählt wird: der E., die Figur des -s in Storms Novellen.
Universal-Lexikon. 2012.